Mit uns aktiv Zukunft gestalten

Büergernah - Unabhängig - Überparteilich

Aktuelles
Logo Einigkeit

Einladung zur Nominierungsversammlung

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Jesenwanger/-innen und Pfaffenhofener/-innen,
am 08. März 2026 finden die Kommunalwahlen statt.
Die Wählergruppe „Einigkeit“ Jesenwang – Pfaffenhofen lädt herzlich ein zur

Nominierungsversammlung
der Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten

Mittwoch, 22. Oktober 2025 um 19:30 Uhr
im Gasthaus Walch.


Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Unterstützung für unsere Wählergruppe.
Sie haben die Gelegenheit, im Rahmen einer Abstimmung die Reihenfolge der Kandidatinnen und Kandidaten mitzubestimmen.


Der Verein
Vorstand
Satzung downloaden

Kommunalwahl 2026

Die Bewerberliste der Wählergruppe „Einigkeit“ für die Gemeinderatswahl 2026 folgt demnächst.

Wahlprogramm

Das haben wir für SIE verwirklicht:

  • Kostengünstiges Bauland für Einheimische
  • Grunderwerb zur Bereitstellung von Bauland in derZukunft
  • Grunderwerb zur geplanten Ausweisung von Gewerbeflächen, insbesondere für ortsansässige Betriebe
  • Verbesserung der Kinderbetreuung durch Neubau eines modernen Kinderhauses mit Raumreserven für die Zukunft und räumliche Erweiterung der Mittagsbetreuung an der Grundschule Jesenwang
  • Ausbau und Umgestaltung von Straßen und Plätzen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Verschönerung des Ortsbildes
  • Ausbau der Ortsverbindungsstraße Jesenwang - Adelshofen mit Radweg
  • Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs mit wesentlich verbessertem Angebot an Busverbindungen und Bereitstellen der notwendigen Infrastruktur im Ort, z.B. Haltestellen, überdachte Wartehäuschen
  • Begleitung und Unterstützung aller Aktivitäten der Arbeitsgruppe zur Dorferneuerung
  • Renovierung der Kirche St. Maria in Bergkirchen
  • Errichtung eines Urnenfeldes

Das nehmen wir uns für SIE vor:

  • Erschließung von Bauland auch für Einheimische unter Berücksichtigung von moderatem Wachstum und ausgewogener Ortsentwicklung
  • Bereitstellung von Grundstücken vorrangig für ortsansässige Gewerbetreibende zur Schaffung und Sicherung von Arbeitspätzen vor Ort
  • Ausbau des Radwegenetzes rund um Jesenwang und Pfaffenhofen
  • Weitere Verbesserung des Personennahverkehrs (u.a. Stationen für E-Mobile und E-Bikes, Carsharing)
  • Schaffung von bezahlbarem Wohnraum z.B. durch Umbau der ehemaligen Kindergartenräume im Rathaus
  • Förderung des Kultur- und Vereinslebens, insbesondere der Jugendarbeit
  • Schnelles Internet durch Glasfaseranschlüsse
  • Erweiterung von Grün- und Blühflächen
  • Außerörtliche Verlegung der Staatsstraße 2054 (Ortsumgehung)
  • Keine Vergrößerung des Flugplatzes Jesenwang
Kontakt